@Hey Anne-Ruth, Hey Steffi, Hey Veit, Danke für die lieben Worte.
Dir Steffi wünsch ich ein tolles Zeitfahren...ist bestimmt eine tolle challenge. Mit netten Leutchen macht sowas ja auch immer Spass.
@Veit...ich bin ja exakt auch 2 RTFs mitgefahren und die Ascheffel-Runde war auch eine runde Sache für mich. Vielleicht war es dieses Mal auch einfach nur Pech. Ansonsten kann ich Deine Erfahrung nicht teilen, dass immer jemand die letzten Jahre gehalten hat. Vor ca. 12-14 Jahren war es so, dass gemeinschaftlicher gefahren und auch mal gefragt wurde, ob alles okay ist. Damals hat man sich auch mehr auf der Strasse gegrüsst.
Mittlerweile kann man froh sein, wenn auf einer RTF von 40 Leuten 2 Leutchen ihre Hilfe anbieten. So hab ich das übrigens auch letztes Jahr erlebt, als ich beim Almabtrieb eine Panne hatte. Zufall? Ich glaub nicht...eher wohl ein Spiegel unserer Gesellschaft.
Wie dem auch sei. Für mich wird es die nächsten Jahre statt "Tempo-Heizerei-in-der-Gruppe" nur noch das klassische Einzelzeitfahren oder der belgische Kreisel mit 2-4 Leutchen geben (die ich gut kenne). Die HEW-Cyclassics hab ich übrigens 2002 das erste und letzte mal gefahren und das ist auch gut so. Für mich ist das eine völlig überteuerte Veranstaltung, die mich persönlich überhaupt nicht reizte, da hier auch nur jeder an sich selber dachte. Für mir war es eher ein Heer von anonymen Radlern, die einen neuen Km/h-Rekord in grossen Gruppen heizen wollten oder ihr teures Material vorweisen wollten. Damals war es schon so, dass auf den ersten 3km mindestens 10 Stürze zu beobachten waren...das hat mich auch damals erstmal bedient und zum MTbiken gebracht. Es hat danach auch lange gebraucht, bis ich mal wieder auf einer RTF-Massenveranstaltung gefahren bin....wie dem auch sei: Rennradfahrn ist (für mich) Kilometerfressen und Tempoheizerei, alleine oder zu zweit machts mir immer noch Spass. MTBiken ist in der Gruppe einfach netter, kommunikativer..in dem Sinne...happy trails!!!
Schönen Abend!
Gruß
Sven