da habt Ihr was verpasst. Bei strahlendem Wetter trafen ca. 100 TN Start beim gut versteckten Startort am Schulberg (neben dem Amt Hütten) in Ascheffel ein. Nachdem wir "eingecheckt" haben, wurde uns kurz vor Start sehr ausführlich über die Verhaltensregeln und Regularien aufgeklärt.
Erlebt man auch nicht alle Tage...aber durchaus lobenswert.

Angeboten wurden zwei geführte Strecken mit jeweils einer Gruppe....einmal mit 35 km durch Langstückener Wald - Kreisforst Hüttener Berge und zum Schluß kurz durch die Silberberge.
Unsere Wahl, die längere Strecke mit 48 km sollte auch durch den Langstückener Wald führen und in zwei Schleifen durch den Kreisforst Hüttener Berge, dann auch kurz durch die Silberberge und zum Schluß den Aschberg hoch zum Otto von Bismarck-Denkmal.
Unsere Gruppe mit....
Jens P., Jörn, Sven und Sven2




...sollte als erste starten, gefolgt von der Gruppe mit der kurzen Strecke.
Nun aber zum Bikeschieb:
Wir fuhren anfangs mit eher gemässigtem Tempo los und konnten uns daher recht gut warmfahren. Nichts wildes für die alten Beine. Das Terrain war leicht zu meistern und bestand fast nur aus einfachen (aber auch steilen) Feldwegen. Zeit genug für kleine Pläuschchen und so traf ich Florian aus Neuberend wieder und andere bekannte Gesichter und wir fragten uns, wann es "losgeht".
Ich dachte schon an Rennrad/Crosser aber dann kam bei km 22 auch schon die überraschende Verpflegung und die Wende. Die Sonne war jetzt voll raus. Wir hatten also bombastisches Pausenwetter und konnten den Kuchen und die Teesorten entspannt geniessen.
Nach einigen Diskussionen über MTB-Carbongabeln und Probefahrten gings nach längerer Pause weiter. Es folgte die erste Schleife Hüttener Berge und es kristallisierte sich eine schnelle und langsamere Gruppe heraus.
Es wurde also schneller und spannender. Aus diesem Grund wurde bei km 32 am selben Pausenpunkt die Gruppe neu aufgeteilt, was eine sehr schlaue Entscheidung war. Das Tempo wurde nun angepasster und wir wurden langsam wieder flippiger und knallten teilweise mit flowig-hohem Tempo über die tief-verschlammten Feldwege und genialen Abfahrten.
Hier zeigte sich, daß es doch keine schlechte Entscheidung war, die Mounties zu nehmen. Einige Crosser hatten hier arge Probleme auf dem Matsch und wir konnten rocken, was das Zeug hielt.
Mittlerweile bei mir Phase 5...immer mit Absicht durch den Matsch.
Die letzten 10km ging es nochmal richtig zur Sache. Schnelle downhills und Sprintversuche auf den flachen Feldwegen im Wechsel wurden mit "Einbrüchen" am Anstieg bestraft. Ich merkte dann auch schnell, daß ich meine Kraft gut einteilen musste, war aber völlig high wegen der schönen Wege. Leider war das ein Fehler und daher irgendwann meine Konzentration nicht mehr so hoch, sodaß ich bei der Abfahrt auf dem Plattenweg bestraft wurde und mich auf Asphalt hinpackte. Ich hatte ein wahnsinniges Glück. Ausser einer Abschürfung am Ellenbogen und einem schmerzenden Handgelenk bin ich glimpflich davonbekommen und war auch schlagartig wieder 100%ig bei der Sache.
Adrelanin pur. So fuhr ich etwas angefressen über meine Blödheit den letzten Anstieg hoch auf den Silberberg und dann gings mit Mordsgaudi downhill nach Ascheffel. Alles war wieder okay.


Was soll ich sagen....diese erste CTF der RG Eckernförde war aus meiner Sicht ein highlight. Hier stimmte alles. Nette und kompetente Guides und eine Strecke, die wirklich sehr schön war....lag natürlich auch am wunderbaren Wetter.
Nächstes Jahr...immer wieder.
Sven
