NIGHTRIDES die Nachtouren der RG
Moderator: Moderator
Jörn, erstmal gute Besserung. Ich habe im Keller 2 Rennräder stehen,da
wir sitzend ca gleich groß sind (Donnerstags festgestellt) kann ich Dir
mal mit uns Probefahren anbieten. Sogar die SPD MTB Pedale sind montiert. Also raufsitzen und losfahren. Und begeistert sein. Und sich
zu einem Neukauf entscheiden, ....das ist so die Entwicklung........
wir sitzend ca gleich groß sind (Donnerstags festgestellt) kann ich Dir
mal mit uns Probefahren anbieten. Sogar die SPD MTB Pedale sind montiert. Also raufsitzen und losfahren. Und begeistert sein. Und sich
zu einem Neukauf entscheiden, ....das ist so die Entwicklung........
Danke Karl Heinz, auf Dein Angebot komme ich, wenn es draußen ein bißchen freundlicher ist, gerne zurück.
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß man vom Rausch der Geschwindigkeit und von der Leichtgängigkeit der Technik auf dem Rennrad begeistert ist. Eine Sache, die ich gerne mal ausprobieren möchte, aber in einer Sache sind wir uns einig, Rennradfahren macht nur in einer Gruppe wirklich Spaß. Und mir persönlich würde auf jeden Fall die Fahrtechnik und das Spielen mit dem Gelände fehlen. Wenn ich mich aufs MTB setze, dann will ich Fahrspaß, und den bekomme ich am ehesten, wenn ich mich in schwieriges Gelände wage, und dort versuche, nicht umzukippen
Für mich können Anstiege nicht steil, und Abfahrten nicht knifflig genug sein, mit diesen Vorlieben habe ich unsere Nightrider, glaube ich, schon einige Male genervt
Mit dem Enduro kann ich mich, wann immer ich will, ins Gelände stürzen, dort meinen Fahrspaß haben, ohne auf jemanden angewiesen zu sein. Das sture Kilometerfressen auf dem Fahrrad liegt mir nicht.
Ich bin eben eher Mountainbiker als Radsportler ...
Nichtsdestotrotz kann es ja nicht schaden, mal über den (stollenbereiften) Tellerrand zu schauen... aber bevor ich mir ein Fahrrad mit Trennscheiben als Räder zulegen werde, müßte schon EINIGES passieren (globales Vernichtungswaldsterben, komplettes Waldbetretungsverbot o.ä.
)
MfG Jörn
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß man vom Rausch der Geschwindigkeit und von der Leichtgängigkeit der Technik auf dem Rennrad begeistert ist. Eine Sache, die ich gerne mal ausprobieren möchte, aber in einer Sache sind wir uns einig, Rennradfahren macht nur in einer Gruppe wirklich Spaß. Und mir persönlich würde auf jeden Fall die Fahrtechnik und das Spielen mit dem Gelände fehlen. Wenn ich mich aufs MTB setze, dann will ich Fahrspaß, und den bekomme ich am ehesten, wenn ich mich in schwieriges Gelände wage, und dort versuche, nicht umzukippen

Für mich können Anstiege nicht steil, und Abfahrten nicht knifflig genug sein, mit diesen Vorlieben habe ich unsere Nightrider, glaube ich, schon einige Male genervt

Mit dem Enduro kann ich mich, wann immer ich will, ins Gelände stürzen, dort meinen Fahrspaß haben, ohne auf jemanden angewiesen zu sein. Das sture Kilometerfressen auf dem Fahrrad liegt mir nicht.
Ich bin eben eher Mountainbiker als Radsportler ...
Nichtsdestotrotz kann es ja nicht schaden, mal über den (stollenbereiften) Tellerrand zu schauen... aber bevor ich mir ein Fahrrad mit Trennscheiben als Räder zulegen werde, müßte schon EINIGES passieren (globales Vernichtungswaldsterben, komplettes Waldbetretungsverbot o.ä.

MfG Jörn
Naja Jörn, du bist ja nun schon einige Mittwostouren mit mir gefahren, auf den Strassenpassagen sind wir mit den Mountainbikes nicht langsammer als auf einer Montags Tour. 
Den Rausch der Geschwindigkeit wirst du da also nicht kennen lernen. Da mußt du schon an Strassenrennen teilnehmen, oder dich bei einer RTF oder bei einem Nordcup mal vorne mit einreihen, das macht dann schon Spaß.
Die Montagstreffs sind mehr eine gemeinsame Strassen-Klön-Runde. Die Belastung ist nicht hoch, und ist mit einer Mittwochtour nicht zu vergleichen (von einem Nightride reden wir hier lieber gar nicht erst
).
Die Montagstreffs sind halt ganz anders, machen aber auch spaß. Da steht halt mehr das gemeinsam fahren im Vordergrund.
Wenn man Grundlage fahren will ist das Rennrad auch super, die Belastung läßt sich doch deutlich besser steuern als auf dem MTB.
Wenn ich alleine fahre nehme ich aber immer das Mountainbike, auf dem Rennrad sind mir die Landstrassen meist doch zu langweilig, selbst wenn ich Musik dabei habe.
Aber Jens hat schon recht, manchmal hat man schneller ein Rennrad als man denkt. Er war ja auch mal Mountainbiker, gerüchtehalber hatte er sogar mal ein Fully. Jetzt fährt er mit mehr Carbon über den Asphalt als Schumi.
Ich war mal Strassenfahrer, jetzt liegt mein Rennradkilomter-Anteil unter 20%. Auch meine Reifen werden von Saison zu Saison breiter. :lo:
Felix

Den Rausch der Geschwindigkeit wirst du da also nicht kennen lernen. Da mußt du schon an Strassenrennen teilnehmen, oder dich bei einer RTF oder bei einem Nordcup mal vorne mit einreihen, das macht dann schon Spaß.
Die Montagstreffs sind mehr eine gemeinsame Strassen-Klön-Runde. Die Belastung ist nicht hoch, und ist mit einer Mittwochtour nicht zu vergleichen (von einem Nightride reden wir hier lieber gar nicht erst

Die Montagstreffs sind halt ganz anders, machen aber auch spaß. Da steht halt mehr das gemeinsam fahren im Vordergrund.
Wenn man Grundlage fahren will ist das Rennrad auch super, die Belastung läßt sich doch deutlich besser steuern als auf dem MTB.
Wenn ich alleine fahre nehme ich aber immer das Mountainbike, auf dem Rennrad sind mir die Landstrassen meist doch zu langweilig, selbst wenn ich Musik dabei habe.
Aber Jens hat schon recht, manchmal hat man schneller ein Rennrad als man denkt. Er war ja auch mal Mountainbiker, gerüchtehalber hatte er sogar mal ein Fully. Jetzt fährt er mit mehr Carbon über den Asphalt als Schumi.
Ich war mal Strassenfahrer, jetzt liegt mein Rennradkilomter-Anteil unter 20%. Auch meine Reifen werden von Saison zu Saison breiter. :lo:
Felix
@ Jörn
Sei Dir bewußt, wenn Du das Angebot vom Karl-Heinz annimmst bist Du schneller infiziert als Du Rennrad sagen kannst. Ich konnte mir noch vor wenigen Jahren auch nicht vorstellen, mit einem "Dackelspalter" unterwegs zu sein, aber auch das macht echt Spaß.
Jens
P.S.: Gute Besserung! Ich bin auch bis Freitag krankgeschrieben.
Sei Dir bewußt, wenn Du das Angebot vom Karl-Heinz annimmst bist Du schneller infiziert als Du Rennrad sagen kannst. Ich konnte mir noch vor wenigen Jahren auch nicht vorstellen, mit einem "Dackelspalter" unterwegs zu sein, aber auch das macht echt Spaß.
Jens
P.S.: Gute Besserung! Ich bin auch bis Freitag krankgeschrieben.
Moin,
viele MTB'ler sind wie Felix vom Rennrad auf das MTB umgestiegen, das hat auch gute Gründe. In der Natur herumzufahren macht halt einfach mehr Spass als sich auf den Strassen mit teilweise ziemlich kleingeistigen KFZ-Fahreren herumzuärgern. Bei mir hat es sich allerdngs anders herum entwickelt (Nicht denken das ich Autos mag!). Angefangen hat es mit dem Crossrad, mit dem ich dann monatelang in den Hüttener Bergen herumgecrosst bin. Dann fing die Fahrerei nach Kiel an. Es dauerte nicht lange und ich sass auf einer Rolle Draht, kam mir jedenfalls anfangs so vor. Auf dem Crosser (das ATB) fühlte ich mich zunächst wohler. Dann bin ich allerdings irgendwann auf den Renner umgepolt worden. Im Gelände zu fahren ist sehr unruhig, ein ständiges Geschüttele. Der Renner hingegen gleitet ruhig dahin. Schlüsselerlebnisse waren z.B die HEW CC, die ich viermal mitgefahren bin. Einmal die 115er Runde mit 39,6er Gesamtschnitt, und ich war wie elektrisiert im summenden Bienenschwarm, ständig deutlich über 40km/h mitzufliegen.
Mittlerweile ist mir die HEW-CC zu hektisch und ich bin zu dem Kilometerfressern umgestiegen. Ich empfinde es aber nicht als stupides Dahinpeden, die Strasse und Landschaft wechselt ständig, der Aktionsradius ist enorm! Kann man auch geniesen. Wenn man einmal eine 200-300km Runde am Stück gefahren hat, dann versteht man das. Nicht ohne Grund werden viele davon süchtig. Aber jedes Terrain hat seine eigenen Reiz, Jörn hat das ja fürs MTB treffend beschrieben. Vielleicht sollte ich mir mal ein Fully kaufen
Viele Grüße
Armin
viele MTB'ler sind wie Felix vom Rennrad auf das MTB umgestiegen, das hat auch gute Gründe. In der Natur herumzufahren macht halt einfach mehr Spass als sich auf den Strassen mit teilweise ziemlich kleingeistigen KFZ-Fahreren herumzuärgern. Bei mir hat es sich allerdngs anders herum entwickelt (Nicht denken das ich Autos mag!). Angefangen hat es mit dem Crossrad, mit dem ich dann monatelang in den Hüttener Bergen herumgecrosst bin. Dann fing die Fahrerei nach Kiel an. Es dauerte nicht lange und ich sass auf einer Rolle Draht, kam mir jedenfalls anfangs so vor. Auf dem Crosser (das ATB) fühlte ich mich zunächst wohler. Dann bin ich allerdings irgendwann auf den Renner umgepolt worden. Im Gelände zu fahren ist sehr unruhig, ein ständiges Geschüttele. Der Renner hingegen gleitet ruhig dahin. Schlüsselerlebnisse waren z.B die HEW CC, die ich viermal mitgefahren bin. Einmal die 115er Runde mit 39,6er Gesamtschnitt, und ich war wie elektrisiert im summenden Bienenschwarm, ständig deutlich über 40km/h mitzufliegen.
Mittlerweile ist mir die HEW-CC zu hektisch und ich bin zu dem Kilometerfressern umgestiegen. Ich empfinde es aber nicht als stupides Dahinpeden, die Strasse und Landschaft wechselt ständig, der Aktionsradius ist enorm! Kann man auch geniesen. Wenn man einmal eine 200-300km Runde am Stück gefahren hat, dann versteht man das. Nicht ohne Grund werden viele davon süchtig. Aber jedes Terrain hat seine eigenen Reiz, Jörn hat das ja fürs MTB treffend beschrieben. Vielleicht sollte ich mir mal ein Fully kaufen

Viele Grüße
Armin
Gestern waren Felix und ich mal alleine los. Anke ist irgendwo in Malaysia und Jörn leider nicht einsatzfähig. Alles Gute!
Die Mittwochstour geht ja traditionell durch das Gelände, also wollten wir auch diesmal trotz Schnee und Eis die unbefestigten Wege bevorzugen. Im Projensdorfer kamen wir aber schon nicht mehr an, es ging einfach nicht. Plan B wurde schnell umgesetzt und so radelten wir über die Levensauer-Hochbrücke und über Neuwittenbek in die dunkle Nacht. Einmal rund um Gettorf und zurück war der Rest unserer unspektakulären Runde. Felix ging noch schnell „Willern“ und dann trennten wir uns am Westring nach 55 km und 2,5 Std.
Hoffentlich wird es bald wärmer! *hoffganzdoll*
Chr!z
Die Mittwochstour geht ja traditionell durch das Gelände, also wollten wir auch diesmal trotz Schnee und Eis die unbefestigten Wege bevorzugen. Im Projensdorfer kamen wir aber schon nicht mehr an, es ging einfach nicht. Plan B wurde schnell umgesetzt und so radelten wir über die Levensauer-Hochbrücke und über Neuwittenbek in die dunkle Nacht. Einmal rund um Gettorf und zurück war der Rest unserer unspektakulären Runde. Felix ging noch schnell „Willern“ und dann trennten wir uns am Westring nach 55 km und 2,5 Std.
Hoffentlich wird es bald wärmer! *hoffganzdoll*
Chr!z

Jup, ich hab wirklich glück gehabt. Ich war nicht besonders schnell, so das ich mich mit dem Fuß abstützen konnte. Hätte auch schmerzhafter werden können.
Zur Kurbel muß ich sagen das sie immerhin 6 Jahre als ist und etwa 40tkm gelaufen ist. Dafür sieht sie noch ganz gut aus (mal abgesehen davon das sie zerbrochen ist).
Wenn ich mir da meine XT so ansehe, die ist nicht mal 10% davon gelaufen und hat schon richtig heftige macken.
Felix
Zur Kurbel muß ich sagen das sie immerhin 6 Jahre als ist und etwa 40tkm gelaufen ist. Dafür sieht sie noch ganz gut aus (mal abgesehen davon das sie zerbrochen ist).
Wenn ich mir da meine XT so ansehe, die ist nicht mal 10% davon gelaufen und hat schon richtig heftige macken.
Felix
Mein Bein sieht nicht anders aus als vorher. Ich hatte nicht mal Muskelkater. Offensichtlich zahlt sich das "immer klickpedalen fahre" doch aus, so das ich einen ganz guten runden Tritt habe.
Diesen Mittwoch kann ich leider nicht, ich bin bei der Family eingebunden. Ihr müßt also mal ohne mich fahren.
Felix
Diesen Mittwoch kann ich leider nicht, ich bin bei der Family eingebunden. Ihr müßt also mal ohne mich fahren.
Felix
Wie schaut's aus, fahren wir morgen (Frage an Chriz ...) ?
Der Leitwolf hat ja Familientag, wir könnten ja angesichts der dünnen Schneedecke draußen ein bißchen auf befestigten Wegen durch die Landschaft gondeln. Ich muß nach 10 Tagen "No-MTB" unbedingt mal wieder aufs Rad...
Vielleicht findet sich ja doch noch der ein oder andere Mitstreiter, Hauptsache rechtzeitig Bescheid geben...
Start würde ich sagen ist um 18.30 Uhr vor bo (aber nur, wenn ich nicht alleine fahren muß und jemand mitkommt, der ne gute Runde um Kiel herum kennt... )
Ich schau morgen im Laufe des Tages noch mal ins Forum ...
MfG Jörn
Der Leitwolf hat ja Familientag, wir könnten ja angesichts der dünnen Schneedecke draußen ein bißchen auf befestigten Wegen durch die Landschaft gondeln. Ich muß nach 10 Tagen "No-MTB" unbedingt mal wieder aufs Rad...
Vielleicht findet sich ja doch noch der ein oder andere Mitstreiter, Hauptsache rechtzeitig Bescheid geben...
Start würde ich sagen ist um 18.30 Uhr vor bo (aber nur, wenn ich nicht alleine fahren muß und jemand mitkommt, der ne gute Runde um Kiel herum kennt... )
Ich schau morgen im Laufe des Tages noch mal ins Forum ...
MfG Jörn