Schwalbe Smart Sam 2,25 Alpencross
Verfasst: So Jul 30, 2006 18:53
Nach langem hin und her mit diversen Reifen und UST oder Nicht- Schlauchlos bin ich in mich gegangen und habe überlegt mit welchem System ich am wenigsten Ärger hatte. Das Ergebnis ganz klar: mit normalen Reifen und Latexschläuchen.
Da ich in diesem Jahr keine Rennen auf dem MTB fahre war das Gewicht ziehmlich egal ich wollte einfach nur einen pannensicherern Reifen.
Schwalbe hat mehrere Reifen in einer Alpencrossversion (Schutzeinlage Raceguard unter der Lauffläche und verstärkte Flanke (SnakeSkin)) im Programm.
Ich entschied mich für den Albert am VR und den Smart Sam am HR. Der Albert ist klasse, das Profil bin ich früher als Little Albert gefahren und schon der war gut.
Der Smart Sam hingegen ist sehr lustig. Bei Nässe oder im tiefen Geläuf rutscht das Teil durch und sorgt in Kurven für den nötigen Kick. Wie ich mir habe sagen lassen, bestehen die Alpenwege zum größten Teil aus Schotter und so kann ich diesen Mangel, wenn auch nur schwer, noch wegstecken. Der Reifen soll ja für die Alpen und nicht für das wilde SH gemacht sein.
Der Knaller ist aber mein zweiter Platten innerhalb von 250 km. Hallo, wo bitte ist diese Raceguard-Einlage? Beide Löcher in der Decke sitzen ziemlich mittig also eigentlich genau auf der Einlage. Ich bin gespannt was Herr Schwalbe dazu sagen wird. Nicht das ich einen allumfassenden Pannenschutz erwarte, aber ein "Hardcore-Reifen" kann schon etwas länger halten
Jens
P.S.: Ich weiß das Foto ist eine Frechheit aber die Kamera will den Reifen nicht schärfer stellen. Das Schnitt-Dreieck kann man hochklappen und so den Schlauch bewundern.
P.S.2: Der Smart Sam rollt allerdings gut und auch noch sehr leise über festen Untergrund.
Da ich in diesem Jahr keine Rennen auf dem MTB fahre war das Gewicht ziehmlich egal ich wollte einfach nur einen pannensicherern Reifen.
Schwalbe hat mehrere Reifen in einer Alpencrossversion (Schutzeinlage Raceguard unter der Lauffläche und verstärkte Flanke (SnakeSkin)) im Programm.
Ich entschied mich für den Albert am VR und den Smart Sam am HR. Der Albert ist klasse, das Profil bin ich früher als Little Albert gefahren und schon der war gut.
Der Smart Sam hingegen ist sehr lustig. Bei Nässe oder im tiefen Geläuf rutscht das Teil durch und sorgt in Kurven für den nötigen Kick. Wie ich mir habe sagen lassen, bestehen die Alpenwege zum größten Teil aus Schotter und so kann ich diesen Mangel, wenn auch nur schwer, noch wegstecken. Der Reifen soll ja für die Alpen und nicht für das wilde SH gemacht sein.
Der Knaller ist aber mein zweiter Platten innerhalb von 250 km. Hallo, wo bitte ist diese Raceguard-Einlage? Beide Löcher in der Decke sitzen ziemlich mittig also eigentlich genau auf der Einlage. Ich bin gespannt was Herr Schwalbe dazu sagen wird. Nicht das ich einen allumfassenden Pannenschutz erwarte, aber ein "Hardcore-Reifen" kann schon etwas länger halten
Jens
P.S.: Ich weiß das Foto ist eine Frechheit aber die Kamera will den Reifen nicht schärfer stellen. Das Schnitt-Dreieck kann man hochklappen und so den Schlauch bewundern.
P.S.2: Der Smart Sam rollt allerdings gut und auch noch sehr leise über festen Untergrund.