in Anlehnung an diverse andere Aufbauthreads in einschlägigen Foren, gibt es auch von mir eine kleine Fotostory. Einige von euch haben vielleicht schon meine Teilesuche verfolgt, ich werde aber gaaaaaanz von vorne anfangen.
Seit ein paar Jahren hängt bei mir im Keller immer noch ein Votec Tox Hardtailrahmen mit einem richtig geilen gelben Lack. Das extrem fette Unterrohr fällt natürlich sofort auf, es hat einen Durchmesser von ganzen 61mm! Gleich nach der Geburt hatte das Schätzchen jedoch ein folgenschweres Erlebnis: Das filigrane Ausfallende hielt der Schaltwut des Erstbesitzers nicht lange stand und starb bereits nach zwei Wochen. Dabei wurde leider auch der Rahmen beschädigt und wehrte sich lange Zeit gegen ein neues Schaltauge. Der Erstbesitzer tauschte den Rahmen dann gegen ein schickes vollgefedertes Modell des gleichen Herstellers und stieg dabei gleich noch auf eine Rohloff-Speedhub um. Der Rahmen verschwand daraufhin für 4 Jahre im dunklen Keller meines Arbeitgebers wo ich ihn verstaubt und verschüchtert fand.
Zarte Streicheleinheiten mit Schwamm und Seifenwasser befreiten ihn von der Patina und seine ganze Schönheit kam zum Vorschein. Ich wusste nicht so recht, was ich nach dieser Kennlernphase damit machen sollte und vergaß ihn für ein weiteres Jahr, denn für meine Leichtbauprojekte bot er mit seinen über 1.900 gr bei Rahmenhöhe 46 cm nicht die richtige Basis. So richtig vergessen konnte ich ihn aber nie.

Nach und nach reifte nun ein Plan in meinen Hirnwindungen: Singlespeeder liegen nicht nur in Kiel voll im Trend und somit war der Entschluss gefasst, so ein Teil muss her! Dafür ist der Rahmen einfach ideal, sehr stabil und die Vorstellung von fetten Rohren und nur einem Gang fand ich faszinierend. Aus meinen Altteilen und ein paar neu gekauften sollte nun ein echter Yellow-Bastard werden. Vergleiche mit den "Sportgeräten" der Deutschen Post sind allerdings fehl am Platz!
Da der Rahmen leider kein längliches Ausfallende besitzt, musste ich mir irgendwie wieder ein Schaltauge an den Rahmen basteln, um einen Kettenspanner befestigen zu können. Ein originales Schaltauge ist leider nur noch schwer zu beschaffen, da die Firma Votec zwischenzeitlich schon mehrfach insolvent war und die Ersatzteilversorgung deswegen etwas schwächelte. Nachforschungen bei der e-bucht ergaben, dass es dort zwar welche gibt, die Preise ließen mir aber die Kinnlade runterklappen. Also besorgte ich mir bei meinem ehemaligen Arbeitgeber ein Schaltauge, dass an allen Seiten genügen Material bot, damit ich es in die gewünschte Form zurechtdremeln konnte. Da auch das originale Gewinde zur Befestigung des Auges nicht mehr zu gebrauchen war, bohrte ich an geeigneter Stelle einfach ein Loch und schnitt ein neues Gewinde in das Ausfallende des Rahmens. Noch schnell ein wenig in Form gebogen und schon war der erste wichtige Schritt getan.
In einen Votec-Rahmen gehört ja bekanntlich auch eine entsprechende Gabel des gleichen Herstellers. Diese Dinger konnte ich aber nie wirklich ansehen, ohne davon an irgendeiner Stelle meines Körpers Pickel zu bekommen. Also musste etwas anderes her.
Von meinen anderen Bikes war eine schön schwarze Marzocchi Z2 Atom Sport übrig geblieben, die von der Länge des Gabelschaftes in den Rahmen passte. BINGO! Das Teil war also würdig. Der Zahn der Zeit hatte zwar die Gabelbrücke schon ganz schön angegriffen, aber das stört mich nicht weiter. Vielleicht spendiere ich dafür später noch mal einen schwarzen Lacküberzug.
Ein passender Steuersatz, ebenfalls in einem freundlichen schwarz, fand sich ebenso in meinem Fundus wie Reifen, Sattel, Griffe, Innenlager, Ritzel und Kette.
Eigentlich wollte ich V-Brakes und einen alten Laufradsatz aus einem meiner anderen Bikes einbauen, aber die Optik von Scheibenbremsen am Singlespeeder ist einfach unübertroffen! Außerdem sollte es ein Sorglos-Bike werden, mit dem ich viel Spaß auf lockeren Touren haben wollte.
Zu meinem Glück hatte Sven noch einen passenden Disc-LRS in schwarz im Keller liegen. Dankeschön! Ich zog ein Paar Schwalbe Big Jim light in 2,25“ auf und war von der Optik begeistert.

Die Kurbel ist imho ein echter Leckerbissen: XTR erste Serie! Zwar schon etwas zerkratzt, aber immer noch richtig schön. Ein specialites t.a. Kettenblatt in schwarz wurde zusammen mit kurzen Kettenblattschrauben montiert. Passend zur Kurbel fand ich noch ein unverwüstliches BB-UN 72 Innenlager, welches damals der XT zugeordnet war in meinem Keller.
Das Innenlager war dann auch das erste Teil, welches den Weg an den Rahmen fand, dicht gefolgt vom Steuersatz und der Gabel. Erst nach der Montage des Innenlagers fand ich dann beim Suchen im Keller sogar ein altes XTR 4-Kant Innenlager mit der Bezeichnung BB-UN 91, leider mit italienischem Gewinde. Schade, es wäre wirklich zu schön gewesen. Vielleicht tausche ich aber die Lagerschalen noch mit dem schon verbauten Teil aus.
Jetzt heißt es erstmal auf die bestellten Teile zu warten.

Chr!z
