Daher dachte ich sollten wir hier mal unserer verschlissenen SLR verewigen

SLR 01:
Das war mein erster SLR, ich hatte ihn im Mai 2003 gekauft, schon 2 Monate später zerbrach er sehr unspektakulär auf einer Bordesholmtour. Ich wollte aufsteigen, und beim hinsetzen zerbrach das das Titan Sattelgestell einfach. Hier lernten wir wie man das Gestell so in der Sattelklemmung fixiert das man zumindest weiterfahren kann. Da konnten wir ja nicht ahnen das es nicht das letzte mal war das wir das machen mußten.
SLR 02:
Diesen bin ich von mitte 2003 bis zum 23.5.04 gefahren. Er zerbrach auf der zweiten Runde des Altenau Marathons. Allerdings hilt er noch tapfer durch bis etwa 3 km vor dem Ziel. Hier zerbrach das Sattelgestell dann entgültig.
http://www.flix-noc.com/forum/album_page.php?pic_id=279
SLR 03:
Dies war eigentlich der Sattel meines Rennrades, ich hatte ihn etwa seit April 2004. Da der MTB Sattel ja beim Altenau Marathon zerbrochen war, hatte ich den SLR meines Rennrades an das MTB geschraubt um damit am 13.6.04 den Willingen Marathon zu fahren. Dies überlebte der bis kurz vor dem Marathon nach nahezu neuwertige SLR nicht. Aufgrund der bedingungen bei dem Marathon zerlegte sich das Leder des Sattels vollständig.
SLR 04:
Diesen SLR fahre ich nun seit dem Willingen Marathon. Er hält also schon sehr lange. Allerdigns war er dem ende zwischenzeitlich auch schon sehr nahe. Beim Vulkanbike Marathon überschlug ich mich in einer abfahret. Ich bin zwar weich gefallen, allergings ist das MTB auf dem Sattel aufgeschlagen. Dadurch hat sich das Gestell ziehmlich verbogen. Wieder in Kiel angekommen gelang es Rolf und Sascha von Bike-Orange durch beherzten einsatz einer Zange und des Schraubstocks den Sattel wieder zu richten.
Jetzt fragt man sich warscheinlich "wareum fahren sie alle diesen Sattel wenn er immer kaputt geht?".
Naja weil er einfach richtig bequem und leicht ist.
Felix