Ich geb auch nochmal meinen Senf dazu: bei uns war das Bild beim Einzug mit Kabel "analog" qualitativ wesentlich schlechter als mit DVB-T...weiss der Geier warum. Nun überlege ich auch eine SAT-Humax/Selfsat-Aufzeichnungs-Komplett-Lösung aufgrund der DVB-T Abschaltung nächstes Jahr. An eine "unsichtbare" Schüssel habe ich dabei als erstes gedacht. Dabei ist wohl aber zu beachten, dass man erst mal checken muss, ob man diese relativ unsichtbar, im richtigen Winkel und nicht über den Balkon herausragend (als Mieter) anbringen kann. Alles andere wäre nämlich laut Mietvertrag untersagt. Bezüglich der Ausrichtung habe ich dieses nette Seite gefunden:
http://www.dishpointer.com/
Dazu sucht man erst einmal nach dem genauen Wohnort (Wohnort, Strasse) und wählt dann "19.2 E Astra 1F, 1G, 1H, 1KR, 1L" aus und schiebt den "grünen Punkt" "auf den Balkon". Jetzt muss alles passen und freie Sicht zum Himmel sein. Wenn nicht ist Sense...für alle Eigenheimbesitzer natürlich irrelevant

. Alternativ gibt es dafür auch kostenlose apps für Android und das Iphone (Dish Align). Bei mir ist die freie Sicht ganz knapp gerade so gegeben und deshalb wird das wohl auch meine Lösung nächstes Jahr sein, wenn die Privaten fast komplett abgestellt werden.
Ähhem....und überhaupt..nicht dass ich überhaupt viel glotze aber es gibt einige Serien, die meine Regierung gucken will und ich muss mich jetzt schon darum kümmern.

...achja...telekom entertain ist nix für mich, weil man da vieles nicht aufzeichnen darf bzw. werbung vorspulen. Den Luxus geniessen wir zur Zeit mit DVB-T. Dasselbe Problem überigens mit dem Vodafone-angebot. Eine Sat-Lösung rentiert sich meiner Meinung nach auch schon innerhalb des ersten Jahres - im Vergleich zum "Bezahlfernsehen", was die Kosten im Vergleich zu den Anschaffungskosten betrifft. Wird wohl die "Hauskachel-Tarn-Variante", die Baumi gepostet hat, wobei einige Rezensionen bei Amazon hier eher von abraten:
http://www.amazon.de/review/R1PJ10G7MQ4NDG
Schaumeh mal...
Gruß
Sven