Moinsen,
wie wars? ja..geil, geil hügelig und geil matschig. Aber von Anfang an: trotz der langen Anfahrt von Schilksee machte ich mich auf den weiten Weg nach Tappendorf (Kreis RD-ECK bei Hohenwestedt). Der RBC führte dort eine CTF über 35, 55 und 67 km Streckenlänge durch.
Nach einem wettermäßig doch recht angenehmen Samstag, behielt die Wettervorhersage für heute eher nicht so recht, denn es blieb trocken, bisweilen war es sogar sonnig und relativ angenehm bei ca. 13° im Wald. Bei dem Blick in den frühen Morgenhimmel nach dem Aufstehen war der Himmel aber bewölkt und die Blätter lagen auf den Strassen und es zog ein Nebel auf, den Rainer Maria Rilke stolz gemacht hätte...hier kurz vorm Ziel:
Die Anfahrt in Tappendorf zum Startort beim Feuerwehrgerätehaus war nicht ausgeschildert und recht kurvig aber mein Navi wusste bescheid. In so einem kleinen Ort findet sich die Feuerwehr zudem sehr schnell.
Als ich gegen 9:10 ankam, war bereits der Parkplatz recht voll und ich hatte Zeit, einen Schleicher in meinem Crosser noch schnell mit einem neuen Schlauch zu fixen und mir die Verpflegung anzuschaun....
Nach kurzer Ansprache vom "Präsi" Ingo Klupp ging es dann Punkt 10.00 h los. Ich wählte die mittlere Strecke "aktiv"..also nicht schnell und nicht "Komfort". So richtig langsam wars dann aber auch nicht.
Die "Führenden" legten gleich ein Feuerwerk los, so dass ich mich ziemlich sputen musste. Mit einer Truppe von ca. 20 Radlern fuhren wir erst Strasse, dann in den Wald und über viele Feldwege und trails.
Es ging dabei oft recht hoch und wieder runter und ich hatte nur kurze Zeit, mich im Flachen zu erholen, da auch hier der Matsch schön gebremst hat. Mir war das natürlich im Vorwege klar und ich wollte das auch so aber ich hab heute das erste Mal gemerkt, dass meine Übersetzung 39/28 doch recht optimistisch war...aaarghhh!!
Insgesamt war ich sehr erstaunt über die waldreiche Gegend und das teilweise hügelige Streckenprofil. Es waren landschaftlich schöne Streckenabschnitte dabei. Die Anforderungen an die Fahrtechnik waren nicht allzu hoch aber mit einem Crosser und dem zerfurchten Boden war es dann recht anspruchsvoll und körnerfressend.
Selber hatte ich nur am Ende die letzten 30min. etwas Mühe mitzukommen..ich konnte nur noch mit 50 RPM die Hügel hochfahren...ein runter Tritt war unmöglich. Egal...richtig genial die Verpflegung mit Schnittchen, Keksen und Wasser mitten im Wald..was will man mehr..genial zum reloaden

...
Pannen gab es wenige, dafür ein oder zwei Stürze auf dem Pflasterstein. Der Tribut der herbstlichen Strassenverhältnisse. Nach einem weiteren Verpflegungspunkt im Wald ging es dann wieder auf die Rückreise.
Nach 2 Stunden und diversen Kettenabwürfen, waren dann meine Beine auch ziemlich leer und ich musste ordentlich arbeiten, um nach 2,5 Std. und einem 20,1 km/h Schnitt die 52,5 km voll zu machen.
In Tappendorf angekommen hab ich mein Rad erst einmal geduscht und den Jubiläums-RendsBurger gegessen...das hätte @David gefallen

Dazu auch ein Flens...das musste sein...alles für lau...
...Hat also Spass gemacht und wer zuhause blieb, hat was verpasst. Nix gegen Westensee aber war mal was ganz anderes...
What a day! Wiederholung folgt!
CU
Sven