Moin Sven
Ich kenne zwar nur zwei Willemoes Sorten, fand die beide gut.
Zu dem Willemoes Ale, es ist ein ziemlich malziges Bier mit schwachen Hopfen Geschmack, typisch englisch. Eher etwas nach dem Essen.
Das Kongebrygg (Königsbräu) soll eine Nachahmung eines Bieres sein wie es früher für den Adel gebraut wurde, mit Hopfen der einen leichten Citrusgschmack haben soll. Bier mit Hopfen war früher nur Höhergestellten vorenthalten. Ein eher schweres aber gutes Bier, den citrusartigen Hopfengeschmack habe ich aber vermisst, obwohl das bei den heutigen Hopfensorten kein Problem ist.
Ein leichtes süffiges untergäriges Bier ist das Willemoes Lager, trinkt sich gut zu Hotdogs
Die habe ich letzten Oktober alle aus einem Super-Brugsen bei Løkken gekauft, die hatten eine große Auswahl.
Dabei auch zwei Vulcano Biere, die keine E3xy Kennzeichung auf den Ettiketten hatten
Vulcano Classic, auch eher ein Bier für nach dem Essen, kräftiger Malzkörper schwacher Hopfengeschmack
Und das Vulcano Pale Ale, ein sehr leichtes Pale Ale, etwas herber als das Classic
Das Kettenøl bis Ende Mai aufzubewahren ist viellicht doch keine so gute Idee, nach dem Rennen ist ohnehin eher sowas wie Erdinger Alc-Frei angesagt.
Ich habe das Bier am 20.Februar gebraut, und 36 Flaschen rausbekommen, sollte eigentlich noch etwas reifen… schmeckt aber jetzt schon so gut das es nur noch 22 sind, haben aber auch einige mitgeholfen. Es hat den typischen Pale Ale Malzgeschmack und zwei Hopfensorten mit leicht herben Nachgeschmack. Ich kann dir gerne eine Flasche geben. Hat bisher allen gut geschmeckt. Ich habe diese Woche Urlaub, fahre z.Z. gerne Crosser, wir könnten uns entgegenfahren, oder einen Versteck (wie Geocaching) vereinbaren. Morgen ist übrigens wieder wieder Brautag, soll ein Altdeutsches Helles werden.
Viele Grüße
Armin