
Ich hab da mal ein paar Fragen zu den Leuten, die sich im Harz gut auskennen und Erfahrung mit dem Höhenprofil dort haben.
Im Sommer bin ich mit Frau und den Hunden in St. Andreasberg, für 6 Nächtigungen.
Mein Bike kommt mit und ich möchte 1 oder 2 grössere Touren allein fahren sowie täglich in den frühen Morgenstunden, ne Runde um den Ort.
Ich habe mir ein paar Tracks gemalt, die ich gern fahren würde und möchte primär wissen, ob die Zeiten, die mir in den gemalten Tracks vorgegeben werden, auch einzuhalten sind oder ob man da eine Zeitspanne X großzügiger dazu rechnen sollte, aufgrund der Höhenmeter und der Steigungsprozente, im Gegensatz zu den hier vorherrschenden Verhältnissen. Was den Uphill und das Klettern angeht, bin ich ja nicht so das Ass, bin ja noch nicht lange wieder dabei

Die Strecken findet Ihr hier: http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=pwpa
Hintergrund dieser präzisen Planung ist schlichtweg das Timing, was Unternehmungen mit Frau und unseren beiden Vierbeinern angeht. Wenn ich um 6 Uhr los fahre, oben genannte Faktoren falsch oder nicht mit in die Zeit-Tourenplanung einrechne und 1 Stunde oder noch länger als geplant, brauche, wäre das nicht schön für den weiteren Bikeschieb des Tages

Die große Brockenrunde hab ich schon bei der Regierung als "Halbtagestour" angemeldet, da hab ich alle Zeit ^^ den Brockenaufstieg mit selbem Weg zurück dachte ich für 4 Stunden an. und die St. Andreasberg Umrundung würde ich gern als tägliches Training fahren - da wäre es mir am wichtigsten, die Zeit so genau wie möglich einhalten zu können.
Und da ich das eben alles nicht weiß, frag ich Euch

Vielen Dank schonmal.