NIGHTRIDES die Nachtouren der RG
Moderator: Moderator
Ach das war doch eine schöne Tour. Endlich mal wieder schön ins Gelände. Der Boden war auch recht gut, obwohl es den ganzen Tag geregnet hatte.
Leider erwischte Tilmann der Defektteufel. In dem Schierensee Trail muß sich ein Stock in seinem Schaltwerk verfangen haben, daß war dann leider das Ende des Schaltauges.
Nach dem Umbau des Rades auf Singlespeed konnte er noch einige Meter weiter fahren, leider zeigte sich das die Kette zu leicht auf ein anderes Ritzel springen konnte. So mußte doch das privat Taxi gerufen werden.
Der Rest machte sich dann auf um sich in dem nächsten Trail wieder warm zu fahren.
Felix
Leider erwischte Tilmann der Defektteufel. In dem Schierensee Trail muß sich ein Stock in seinem Schaltwerk verfangen haben, daß war dann leider das Ende des Schaltauges.
Nach dem Umbau des Rades auf Singlespeed konnte er noch einige Meter weiter fahren, leider zeigte sich das die Kette zu leicht auf ein anderes Ritzel springen konnte. So mußte doch das privat Taxi gerufen werden.
Der Rest machte sich dann auf um sich in dem nächsten Trail wieder warm zu fahren.
Felix
Da die Mittwochsnightrides ja nun dem normalen Mittwochstreff weichen müssen, wird der Mittwochsnightride nun auf Freitag verlegt. 
Ich dachte das wir nach Absprache so 2 mal im Monat Freitag Abend auf Tour gehen.
Also als ersten Termin schlage ich diesen Freitag vor (31.3). Jörn hat sich mit schon mit einem weiteren Teilnehmer angemeldet. Tilmann wollte auch dabei sein, wenn er bis dahin ein passendes Schaltauge bekommen hat.
Startpunkt ist wie immer bei bo. 20Uhr sollte als Zeit ganz gut sein, dann ist es zwar noch nicht ganz dunkel, aber ein paar Meter "Überführung" haben wir bei der geplanten Strecke auch.
Wer ist denn noch so dabei?
Felix

Ich dachte das wir nach Absprache so 2 mal im Monat Freitag Abend auf Tour gehen.
Also als ersten Termin schlage ich diesen Freitag vor (31.3). Jörn hat sich mit schon mit einem weiteren Teilnehmer angemeldet. Tilmann wollte auch dabei sein, wenn er bis dahin ein passendes Schaltauge bekommen hat.
Startpunkt ist wie immer bei bo. 20Uhr sollte als Zeit ganz gut sein, dann ist es zwar noch nicht ganz dunkel, aber ein paar Meter "Überführung" haben wir bei der geplanten Strecke auch.
Wer ist denn noch so dabei?
Felix
Sprint sei dank: Das Schaltauge war vorrätig. Er hat sich sogar für den Preis entschuldigt (€28,- für ein paar Gramm Alu sind ja auch nicht schlecht!)
Also Jörn: Mit neuem Schaltauge, neuer Kette und neuer Kasette (hat wohl doch unter der geringfügig höheren Kettenspannung bei der unfreiwilligen Schaltaktion gelitten) und neuen Bremsbelägen ist das Rad quasi wie neu
(Die Bar-Ends sind aber noch dran
)
Also bis morgen 20 Uhr bei BO.
Tilmann.
Also Jörn: Mit neuem Schaltauge, neuer Kette und neuer Kasette (hat wohl doch unter der geringfügig höheren Kettenspannung bei der unfreiwilligen Schaltaktion gelitten) und neuen Bremsbelägen ist das Rad quasi wie neu


Also bis morgen 20 Uhr bei BO.
Tilmann.
War eine super Tour gestern. Besonders der Besucheransturm hat mich für unseren Verein gefreut.
Gegen Ende war ich schon froh wieder in Kiel zu sein. Ich sollte wohl mehr trainieren, denn ich war reichlich platt und entsprechend genervt.
Die Strecke war TOP, obwohl ich nicht weiß, ob Ihr alle Passagen auch wirklich fahren wolltet.
Ich bin schwer begeistert, denn bis kurz vor Kiel war alles NEU. Im Hellen wäre ich wahrscheinlich nicht einen Bruchteil gefahren. Evtl können wir die Route auf einer Mittwochstour abradeln.
Heftig war auch die erste Xenon-Leuchte auf einer Nachttour. Ich denke, die wird sonst wohl etwas zuverlässiger sein. Die Lichtausbeute war ein Traum. Im Vergleich dazu ist meine Mirage nur ein dummes Spielzeug.
@ Jörn
ich finde Deinen Änderungsvorschlag gut und habe ihn in die Tat umgesetzt.
Jens

Gegen Ende war ich schon froh wieder in Kiel zu sein. Ich sollte wohl mehr trainieren, denn ich war reichlich platt und entsprechend genervt.

Die Strecke war TOP, obwohl ich nicht weiß, ob Ihr alle Passagen auch wirklich fahren wolltet.

Heftig war auch die erste Xenon-Leuchte auf einer Nachttour. Ich denke, die wird sonst wohl etwas zuverlässiger sein. Die Lichtausbeute war ein Traum. Im Vergleich dazu ist meine Mirage nur ein dummes Spielzeug.
@ Jörn
ich finde Deinen Änderungsvorschlag gut und habe ihn in die Tat umgesetzt.
Jens
DOCH, DOCH, DOCH ...
fahren wollten wir all die Passagen, die wir auch gefahren sind, nur doppelt und dreifach wollten wir sie eigentlich nicht fahren ...
Hat man das gemerkt ... ?
Na ja, der Reihe nach ...
Gestern also der erste offizielle Freitags-Nightride 2006.
Erschienen sind Felix, Jens S., Tilmann, sowie David und Malte vom MTV Ahrensbök. Meine Wenigkeit war natürlich auch noch dabei.
Es war der Kitzeberg-Track angekündigt und so rollten wir durch die Kieler Innenstadt über die Hörnbrücke Richtung FH um zum Einstieg in den Trail in der Nähe des Gemeinschaftskraftwerks zu gelangen. Flugs durch einige Trails geheizt bis zum Aussichtspunkt. Dort haben wir uns von den Ausleuchtungsqualitäten einer Gasentladungslampe überzeugen lassen. Der leicht erhöhte Anschaffungspreis hat uns direkt wieder zum Boden der Tatsachen und damit wieder zu unseren Trails zurückgeführt
Vom Aussichtspunkt gings über Pfade, kleinere Abfahrten und knifflige Stellen wieder ans Wasser, Trails wie ich sie liebe...
Weiter in den Kitzeberg-Forst, wo das Unglück seinen Bikeschieberei nahm.
Eigentlich wollte ich ja nur noch eine kleine Schleife drehen, um die Meute dann nach Osten Richtung Schrevenborn zu führen, aber irgendwie hatten mein GPS und ich an diesem Tag Kommunikationsprobleme. Kurz und schlecht ... aus der kleinen Schleife wurde eine große Runde, die uns fast wieder bis zum Anfang des Kitzeberg-Trails zurückführte.
Bei dieser unfreiwilligen Koordinatenabweichung haben wir aber eine schöne Abfahrt gefunden, die man bei Tageslicht vielleicht in die Tour mit einbinden kann.
Na ja, Felix' Idee, wir könnten doch einfach den Weg nochmal und dann nur bis zur Brücke fahren wurde in letzter Verzweiflung angenommen, und so sind wir dann die beiden sausteilen und superglitschigen Anstiege nochmal hoch und an der Überführung zum Golfplatz dann endlich auf den rettenden Radweg Richtung Wohngebiet (wo wir uns dann natürlich auch gleich verfahren haben ...
)
Der Rest der Tour führte uns über Dinghorst, Schönkirchen, durchs Großholz bei Oppendorf (wo eine noch tiefere Wasserdurchfahrt als sonst auf uns wartete, jeder hat hier nasse Füsse bekommen ...
) nach Flüggendorf und von dort über die bekannte Feldquerung nach Oppendorf Richtung Anschütz-Siedlung. Genau hier hat sich dann die Xenon-Lampe verabschiedet, im Nachhinein stellte sich aber heraus, daß dies nur eine Schutzfunktion des stark überlebenswilligen LiIonen-Akkus war, der partout nicht unter eine bestimmte Spannungsschwelle sinken wollte.
Wir sind alle heil nach Hause gekommen, die Bodenverhältnisse waren schwer, gefahren sind wir 39,84 km, haben durch die Umwege 445 hm geschafft und in Kiel hat Jens wieder angefangen zu sprechen
Ich gelobe fürs nächste Mal Besserung und werde mir die Strecke auf jeden Fall noch mal im Hellen zu Gemüte führen, damit die Sache das nächste Mal etwas runder läuft.
Ich denke aber schon, daß man die Tour ganz gut fahren kann.
David und Malte waren auch begeistert, am Ende aber auch ganz schön platt.
MfG Jörn
fahren wollten wir all die Passagen, die wir auch gefahren sind, nur doppelt und dreifach wollten wir sie eigentlich nicht fahren ...

Hat man das gemerkt ... ?
Na ja, der Reihe nach ...
Gestern also der erste offizielle Freitags-Nightride 2006.
Erschienen sind Felix, Jens S., Tilmann, sowie David und Malte vom MTV Ahrensbök. Meine Wenigkeit war natürlich auch noch dabei.
Es war der Kitzeberg-Track angekündigt und so rollten wir durch die Kieler Innenstadt über die Hörnbrücke Richtung FH um zum Einstieg in den Trail in der Nähe des Gemeinschaftskraftwerks zu gelangen. Flugs durch einige Trails geheizt bis zum Aussichtspunkt. Dort haben wir uns von den Ausleuchtungsqualitäten einer Gasentladungslampe überzeugen lassen. Der leicht erhöhte Anschaffungspreis hat uns direkt wieder zum Boden der Tatsachen und damit wieder zu unseren Trails zurückgeführt

Vom Aussichtspunkt gings über Pfade, kleinere Abfahrten und knifflige Stellen wieder ans Wasser, Trails wie ich sie liebe...
Weiter in den Kitzeberg-Forst, wo das Unglück seinen Bikeschieberei nahm.

Eigentlich wollte ich ja nur noch eine kleine Schleife drehen, um die Meute dann nach Osten Richtung Schrevenborn zu führen, aber irgendwie hatten mein GPS und ich an diesem Tag Kommunikationsprobleme. Kurz und schlecht ... aus der kleinen Schleife wurde eine große Runde, die uns fast wieder bis zum Anfang des Kitzeberg-Trails zurückführte.
Bei dieser unfreiwilligen Koordinatenabweichung haben wir aber eine schöne Abfahrt gefunden, die man bei Tageslicht vielleicht in die Tour mit einbinden kann.
Na ja, Felix' Idee, wir könnten doch einfach den Weg nochmal und dann nur bis zur Brücke fahren wurde in letzter Verzweiflung angenommen, und so sind wir dann die beiden sausteilen und superglitschigen Anstiege nochmal hoch und an der Überführung zum Golfplatz dann endlich auf den rettenden Radweg Richtung Wohngebiet (wo wir uns dann natürlich auch gleich verfahren haben ...

Der Rest der Tour führte uns über Dinghorst, Schönkirchen, durchs Großholz bei Oppendorf (wo eine noch tiefere Wasserdurchfahrt als sonst auf uns wartete, jeder hat hier nasse Füsse bekommen ...

Wir sind alle heil nach Hause gekommen, die Bodenverhältnisse waren schwer, gefahren sind wir 39,84 km, haben durch die Umwege 445 hm geschafft und in Kiel hat Jens wieder angefangen zu sprechen

Ich gelobe fürs nächste Mal Besserung und werde mir die Strecke auf jeden Fall noch mal im Hellen zu Gemüte führen, damit die Sache das nächste Mal etwas runder läuft.
Ich denke aber schon, daß man die Tour ganz gut fahren kann.
David und Malte waren auch begeistert, am Ende aber auch ganz schön platt.
MfG Jörn